Physiotherapie
Manualtherapie
Medizinische Trainingstherapie
Faszien-Distorisons-Modell (FDM)
Kinesiotaping
Sportphysiotherapie
Manualtherapie
Stellen Sie die Kernaussage gleich an den Anfang des Textes.
Ihre Besucher werden es Ihnen durch eine längere Verweildauer danken!
Warum das so ist? Zahlreiche Studien belegen: der Mensch liest ungern lange Texte, vor allem nicht am Bildschirm, wenn er auf der Suche nach bestimmten Informationen ist. Gibt man den Besuchern ohne Umschweife einen Hinweis, welche Informationen im kommenden Absatz angeboten werden, so steigt die Chance, dass diese Zeilen tatsächlich gelesen werden, um rund 400%! Faszinierend, oder?
Und er hilft bei der Orientierung!
Wenn Menschen bei der Nutzung von Websites beobachtet werden, fällt schnell eines auf: Texte werden nicht von Anfang bis Ende durchgehend gelesen. Das Gehirn versucht, die gewünschten Informationen so rasch wie möglich zu entdecken und deshalb springt das menschliche Auge quer über alle Texte. Dabei nutzen wir instinktiv Überschriften als „Rettungsanker“, denn sie dienen der Orientierung: interessiert mich der Inhalt einer Überschrift, wird der Absatz darunter gelesen. Ist die Überschrift uninteressant, lesen die Besucher auch die Texte darunter nicht. Spannend, oder?
Medizinische Trainingstherapie
Bei Überschriften gilt: vergessen Sie die Keywords nicht und beschränken Sie den Text auf maximal 3 Zeilen. Kurz und knackig sollten die Headlines sein, denn sie sind ein „Rettungsanker“ bei der Informationssuche und helfen den Besuchern dabei, die gewünschten Inhalte schneller zu finden. Bedenken Sie, dass die meisten Besucher Ihre Website allerdings auf einem Smartphone ansehen: dort ist deutlich weniger Platz verfügbar und so wird auch die Anzahl an Zeilen länger.
Pro Absatz empfehlen Experten eine Textlänge von bis zu 500 Zeichen, danach sollte die nächste Überschrift folgen. Wir möchten uns zwar nicht wiederholen, aber es ist wichtig: stellen Sie die Kernaussage des Absatzes immer gleich an den Beginn des Textes. Sie erleichtern Sie Ihren Besuchern die Orientierung und Ihre Website wird generell als „besonders angenehm“ zu lesen wahrgenommen. Und wenn schon die Website so gut ist, wie sieht es wohl mit Ihrer eigentlichen Leistung aus?
Faszien-Distorisons-Modell (FDM)
Stellen Sie die Kernaussage gleich an den Anfang des Textes.
Ihre Besucher werden es Ihnen durch eine längere Verweildauer danken!
Warum das so ist? Zahlreiche Studien belegen: der Mensch liest ungern lange Texte, vor allem nicht am Bildschirm, wenn er auf der Suche nach bestimmten Informationen ist. Gibt man den Besuchern ohne Umschweife einen Hinweis, welche Informationen im kommenden Absatz angeboten werden, so steigt die Chance, dass diese Zeilen tatsächlich gelesen werden, um rund 400%! Faszinierend, oder?
Und er hilft bei der Orientierung!
Wenn Menschen bei der Nutzung von Websites beobachtet werden, fällt schnell eines auf: Texte werden nicht von Anfang bis Ende durchgehend gelesen. Das Gehirn versucht, die gewünschten Informationen so rasch wie möglich zu entdecken und deshalb springt das menschliche Auge quer über alle Texte. Dabei nutzen wir instinktiv Überschriften als „Rettungsanker“, denn sie dienen der Orientierung: interessiert mich der Inhalt einer Überschrift, wird der Absatz darunter gelesen. Ist die Überschrift uninteressant, lesen die Besucher auch die Texte darunter nicht. Spannend, oder?
Kinesiotaping
Bei Überschriften gilt: vergessen Sie die Keywords nicht und beschränken Sie den Text auf maximal 3 Zeilen. Kurz und knackig sollten die Headlines sein, denn sie sind ein „Rettungsanker“ bei der Informationssuche und helfen den Besuchern dabei, die gewünschten Inhalte schneller zu finden. Bedenken Sie, dass die meisten Besucher Ihre Website allerdings auf einem Smartphone ansehen: dort ist deutlich weniger Platz verfügbar und so wird auch die Anzahl an Zeilen länger.
Pro Absatz empfehlen Experten eine Textlänge von bis zu 500 Zeichen, danach sollte die nächste Überschrift folgen. Wir möchten uns zwar nicht wiederholen, aber es ist wichtig: stellen Sie die Kernaussage des Absatzes immer gleich an den Beginn des Textes. Sie erleichtern Sie Ihren Besuchern die Orientierung und Ihre Website wird generell als „besonders angenehm“ zu lesen wahrgenommen. Und wenn schon die Website so gut ist, wie sieht es wohl mit Ihrer eigentlichen Leistung aus?
Sportphysiotherapie
Stellen Sie die Kernaussage gleich an den Anfang des Textes.
Ihre Besucher werden es Ihnen durch eine längere Verweildauer danken!
Warum das so ist? Zahlreiche Studien belegen: der Mensch liest ungern lange Texte, vor allem nicht am Bildschirm, wenn er auf der Suche nach bestimmten Informationen ist. Gibt man den Besuchern ohne Umschweife einen Hinweis, welche Informationen im kommenden Absatz angeboten werden, so steigt die Chance, dass diese Zeilen tatsächlich gelesen werden, um rund 400%! Faszinierend, oder?
Und er hilft bei der Orientierung!
Wenn Menschen bei der Nutzung von Websites beobachtet werden, fällt schnell eines auf: Texte werden nicht von Anfang bis Ende durchgehend gelesen. Das Gehirn versucht, die gewünschten Informationen so rasch wie möglich zu entdecken und deshalb springt das menschliche Auge quer über alle Texte. Dabei nutzen wir instinktiv Überschriften als „Rettungsanker“, denn sie dienen der Orientierung: interessiert mich der Inhalt einer Überschrift, wird der Absatz darunter gelesen. Ist die Überschrift uninteressant, lesen die Besucher auch die Texte darunter nicht. Spannend, oder?
Eine kurze Beschreibung des Spezialisten
Menschen interessieren sich immer für Ihre Mitmenschen - das liegt in unserer Natur. Vor allem im Beratungs- und Dienstleistungsbereich sowie natürlich auch bei medizinischen Berufen ist eine persönliche Beziehung und Sympathie oft ausschlaggebend bei der Auswahl der Person seines Vertrauens.
Dieser Text ist eine Kurzbeschreibung von Ihnen / Ihrem Team und kann auch ein Zitat enthalten. Weitere Informationen über Sie erhält der Besucher bei einem Klick auf den Button unterhalb. Beschränken Sie diesen Textabschnitt idealerweise auf 500 Zeichen.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und werden uns so rasch wie möglich bei Ihnen melden! Wenn Sie einen Rückruf wünschen, geben Sie uns bitte Ihre Telefonnummer bekannt.