Ultraschall- und Röntgengezielte Injektionen

Anhand gezielter Betäubung einzelner Strukturen kann man diese im Idealfall als Hauptschmerzursache festmachen. Hat man nun einen solchen Schmerzgenerator identifiziert kann man auch eine therapeutische Konsequenz folgen lassen.

Ultraschall- oder röntgengezielt können Zwischenwirbelgelenke, Bandscheibenvorfälle, irritierte Nervenwurzeln oder auch der Rückenmarkstrang mit entzündungshemmenden, abschwellenden Substanzen umspült und somit der Heilungsverlauf beschleunigt bzw. begünstigt werden.

Bleibt in Anbetracht einer fortgeschrittenen Abnützung dieser Ansatz ohne den erwünschten Erfolg, stehen mittlerweile mehrere minimalinvasive, weiterführende Verfahren zur Verfügung.

Orthopädie 1140, Orthopäde 1140, Ärztezentrum 1140

Neuromodulierende Therapieverfahren

Bleibt in Anbetracht einer fortgeschrittenen Abnützung ein klassisch nicht-operativer Ansatz ohne den erwünschten Erfolg stehen mittlerweile minimalinvasive, schmerztherapeutische Verfahren zur Verfügung, welche das konservative, also strukturerhaltende Therapieregime, ergänzen können.

Größtenteils in Lokalanästhesie durchführbar ist hierbei das Ziel die erkannte Schmerzursache von ihrer sensiblen Nervenversorgung zu entbinden. Diese daher sogenannten neuroablativen Verfahren werden zumeist perkutan, also nur mittels Stich oder kleinem Schnitt durch die Haut, durchgeführt.

Ebenso perkutan nutzt man neuromodulierende Verfahren wie die gepulste Radiofrequenztherapie bei anhaltenden nervenvermittelten, also neuropathischen Schmerzen beispielsweise ausgelöst durch Bedrängung einer oder mehrerer Nervenwurzeln durch Bandscheibenvorfälle oder auch Vernarbungen im Wirbelkanal nach Operationen.

Orthopädie 1140, Orthopäde 1140, Ärztezentrum 1140

Narbenlösende Verfahren

Bei schwierig zu behandelnden Fällen von sogenannten Postdiscektomie-Syndromen mit Vernarbungen im Wirbelkanal nach operativen Eingriffen haben sich auch sogenannte Adhäsiolysekatheter, deren Entwicklung schon Anfang der 1980er Jahre ihren Ursprung nahm, bewährt.

Dabei wird über einen Katheter ein Wirkstoffgemisch eingespritzt, das Narbengewebe aufweichen und eingebackene Nervenstrukturen somit wieder mobilisieren kann.

Die Therapie dauert 1-3 Tage und wird daher oftmals im stationären Bereich durchgeführt.

Unsere Spezialisten

Orthopädie 1140, Orthopäde 1140, Ärztezentrum 1140

OA Dr. Jörg Holzapfel

Dr. Holzapfel »
Orthopädie 1140, Orthopäde 1140, Ärztezentrum 1140

OA Dr. Raphael Scheuer

Dr. Scheuer »
Orthopädie 1140, Orthopäde 1140, Ärztezentrum 1140

OA Dr. Christoph Tschöp

Dr. Tschöp »



Orthopädie 1140, Orthopäde 1140, Ärztezentrum 1140

Dr. Rosmarie Breu

Dr. Breu »



  • „Dr. Schallmayer nimmt sich ausreichend Zeit, ist sehr freundlich und empathisch. Kurze Wartezeit auf einen Termin. Angenehme Atmosphäre in der Ordination.“

    Benutzer auf Docfinder

  • „Dr. Schallmayer nahm sich viel Zeit für das Patient*innengespräch und Abklärung der Ursachen meiner Beschwerden. Habe mich ernst genommen und gut aufgehoben gefühlt. Auch die Weiterbehandlung war bis jetzt sehr zufriedenstellend. Die Ordination ist außerdem sehr modern und schön eingerichtet!“

    Benutzer auf Docfinder

  • „Kompetent, freundlich und flexibel! So fühle ich mich rundum bestens betreut, so wünscht man sich einen guten Arzt.“

    Benutzer auf Docfinder

  • „Die bisherigen Bewertungen zu Dr. Brooks decken sich zu 100% auch mit meinen Wahrnehmungen. Meine Meinung nach: absolut perfekt und ich kann Herrn Dr. Brooks nur weiter empfehlen. Vielen Dank Herr Doktor!“

    Benutzer auf Docfinder

  • „Herr Dr. Holzapfel ist ein charmanter, einfühlsamer, lösungsorientierter, kompetenter und, wo es nötig ist, uneigennützig flexibler Arzt. Terminvereinbarung freundlich und flexibel, Wartezeiten mehr als akzeptabel. Er zeichnet sich durch hohe Fachkompetenz in vielfältigen orthopädischen Fachrichtungen aus.“

    Benutzer auf Docfinder

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und werden uns so rasch wie möglich bei Ihnen melden! Wenn Sie einen Rückruf wünschen, geben Sie uns bitte Ihre Telefonnummer bekannt.

Aufgrund Ihrer DSGVO Einstellungen wird dieser Inhalt nicht geladen.
Top