Orthopädie 1140, Orthopäde 1140, Ärztezentrum 1140

Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)

Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch einen zu hohen Blutzuckerspiegel charakterisiert ist (Hyperglykämie). Die Ursache der Hyperglykämie ist ein Mangel oder eine verminderte Wirksamkeit von Insulin – dem in der Bauchspeicheldrüse gebildeten Hauptregelungshormon des Zuckerstoffwechsels. Verantwortlich dafür sind zum einen genetische Faktoren, sowie – wie im Grossteil der Fälle – Überernährung und Übergewicht. Die Folge der Erkrankung sind Schäden an Blutgefäßen wodurch verschiedene Organe geschädigt werden können. Insbesondere sind dies die Augen (diabetische Retinopathie), die Nieren (diabetische Nephropathie), die peripheren Nerven (diabetische Neuropathie, PNP) aber auch die Herzkranzgefäße (koronare Herzkrankheit, KHK) sowie die peripheren Gefäße (periphere arterielle Verschlusskrankheit, pAVK). Bei gleichzeitiger diabetischer Neuropathie können Schmerzen trotz kritischer Durchblutungstörung ausbleiben. Charakteristisch für die diabetische Gefäßschädigung ist die häufige Beteiligung der kleinen Endgefäße (Mikroangiopathie). Die therapeutischen Maßnahmen bei Diabetes mellitus sind vielfältig und werden je nach Ursache, Begleiterkrankungen und Fortschritt der Erkrankung individuell gewählt.

zum Lexikon »

Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:

Orthopädie 1140, Orthopäde 1140, Ärztezentrum 1140

Atemnot (Dyspnoe)

Unter Dyspnoe versteht man eine mit dem Gefühl der Atemnot einhergehende erschwerte Atemtätigkeit. Wenn die Atemnot nur unter körperlicher Belastung auftritt, spricht man von Belastungsdyspnoe. Treten die Beschwerden schon [...]

weiterlesen
Orthopädie 1140, Orthopäde 1140, Ärztezentrum 1140

Stosswellentherapie

Bei Stosswellen handelt es ich um energiereiche Druckwellen, die über einen Schallkopf, ähnlich dem Ultraschall, durch die Haut an schmerzhaften Stellen im Körper angewandt werden. Die Haut wird dabei nicht verletzt. [...]

weiterlesen
Orthopädie 1140, Orthopäde 1140, Ärztezentrum 1140

EKG

Bei einem Elektrokardiogramm (EKG) wird die Ausbreitung der elektrischen Aktivität des Herzens bildlich dargestellt. Mit Hilfe des EKGs lassen sich vielfältige Aussagen bezüglich der Herzfunktion machen, [...]

weiterlesen

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und werden uns so rasch wie möglich bei Ihnen melden! Wenn Sie einen Rückruf wünschen, geben Sie uns bitte Ihre Telefonnummer bekannt.

Aufgrund Ihrer DSGVO Einstellungen wird dieser Inhalt nicht geladen.
Top