Orthopädie 1140, Orthopäde 1140, Ärztezentrum 1140

Stosswellentherapie

Bei Stosswellen handelt es ich um energiereiche Druckwellen, die über
einen Schallkopf, ähnlich dem Ultraschall, durch die Haut an schmerzhaften Stellen im Körper angewandt werden. Die Haut wird dabei nicht verletzt. Durch den heftigen Reiz und Mikroverletzungen im Gewebe wird dieses sozusagen zur Selbstheilung angeregt – entzündungshemmende Stoffe und Wachstumsfaktoren werden ausgeschüttet. Wichtig ist dabei zwischen fokussierten und radialen Stosswellen zu unterscheiden: Während die hochenergetischen, fokussierten Stosswellen in erster Linie für Sehnen-, Band- und Knochenprobleme (schlecht heilende Knochenbrüche oder Knochenmarködeme) angewandt werden sollten, liegt die Domäne der niedrigenergetischen, radialen Stosswellen in der Behandlung oberflächlicher und muskulärer Schmerzzustände, wie etwa Triggerpunkten. Abgesehen von evtl auftretenden Schmerzen während der Therapie sind keine Nebenwirkungen bekannt – die Erfolgsquote liegt je nach Indikation bei bis zu 75 Prozent.

zum Lexikon »

Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:

Orthopädie 1140, Orthopäde 1140, Ärztezentrum 1140

Osteochondrose

Hierbei handelt es sich um schmerzhafte Reizzustände an der Grenzzone zwischen Bandscheibe und angrenzenden Wirbelkörpern, die entlang der gesamten Wirbelsäule auftreten können. Zumeist verursachen sie lokal Beschwerden [...]

weiterlesen
Orthopädie 1140, Orthopäde 1140, Ärztezentrum 1140

Kalkschulter / Tendinitis calcarea

Schmerzen im Bereich der Schulter mit Ausstrahlung über den seitlichen Oberarm und zeitweise auch den gleichseitigen Schultergürtel, die typischerweise bei Belastung wie Überkopftätigkeiten oder dem Griff nach hinten [...]

weiterlesen
Orthopädie 1140, Orthopäde 1140, Ärztezentrum 1140

Herzschwäche (Herzinsuffizienz)

Der Herzmuskel kann durch langjährigen Bluthochdruck, Herzklappenfehler, dauerhafte Sauerstoffunterversorgung im Rahmen einer KHK aber auch durch Infekte (Viren, Bakterien, Pilze), das eigene Immunsystem (Autoimmunerkrankungen) [...]

weiterlesen

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und werden uns so rasch wie möglich bei Ihnen melden! Wenn Sie einen Rückruf wünschen, geben Sie uns bitte Ihre Telefonnummer bekannt.

Aufgrund Ihrer DSGVO Einstellungen wird dieser Inhalt nicht geladen.
Top