Röntgengezielte Schmerztherapie / Radiofrequenztherapie / Denervierungseingriffe
Bleibt in Anbetracht einer fortgeschrittenen Abnützung ein klassisch nicht-operativer Ansatz ohne den erwünschten Erfolg stehen mittlerweile minimalinvasive, schmerztherapeutische Verfahren zur Verfügung, welche das konservative, also strukturerhaltende Therapieregime, ergänzen können. Größtenteils in Lokalanästhesie durchführbar ist hierbei das Ziel die erkannte Schmerzursache von ihrer sensiblen Nervenversorgung zu entbinden. Diese daher sogenannten neuroablativen Verfahren werden zumeist perkutan, also nur mittels Stich oder kleinem Schnitt durch die Haut, durchgeführt. Haupteinsatzgebiet ist dabei die gesamte Wirbelsäule. Bei nicht operablen Beschwerden im Bereich von Hüfte, Knie oder Schulter kommen diese Verfahren aber auch dort zur Anwendung.
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:

Plantarfasziitis / Achillodynie / Fersensporn
Schmerzen bestehen bei dieser Diagnose im Bereich der Ferse entweder an der Sohle oder an der Achillessehne. Typischerweise sind dieSchmerzen am intensivsten bei den ersten Schritten nach längerem Sitzen/Liegen bzw. wieder [...]
weiterlesen
Ultraschallgezielte Infiltrationen / Röntgengezielte Infiltrationen
Anhand gezielter Betäubung einzelner Strukturen kann man diese im Idealfall als Hauptschmerzursache festmachen. Hat man nun einen solchen Schmerzgenerator identifziert kann man auch eine therapeutische Konsequenz folgen [...]
weiterlesen
Kalkschulter / Tendinitis calcarea
Schmerzen im Bereich der Schulter mit Ausstrahlung über den seitlichen Oberarm und zeitweise auch den gleichseitigen Schultergürtel, die typischerweise bei Belastung wie Überkopftätigkeiten oder dem Griff nach hinten [...]
weiterlesenHaben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und werden uns so rasch wie möglich bei Ihnen melden! Wenn Sie einen Rückruf wünschen, geben Sie uns bitte Ihre Telefonnummer bekannt.