Herzrhythmusstörungen
Unser Herz wird durch Nervenfasern des vegetativen Nervensystems versorgt und reagiert so auf äußere und innere Einflüsse wie körperliche Belastung, Stress und Emotionen. Die spontane Erregung des Reizleitungssystems geht von einem Schrittmacher im rechten Vorhof aus, dem Sinusknoten. Schädigungen und auch teils angeborene Veränderungen im Erregungs- und Reizleitungssystem können so zu Extraschlägen (Extrasystolen), Herzrasen (Tachykardie) und Abfall der Herzfrequenz (Bradykardie) führen. Ein breites Spektrum, teils harmloser bis lebensbedrohlicher Erkrankungen fällt in diese Kategorie. Therapiemöglichkeiten umfassen medikamentöse Behandlungen, kleine Eingriffe mit Verödung (Ablation) und Implantation von Schrittmachersystemen und Defibrillatoren.
zum Lexikon »Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:

Operationsfreigaben
Ich biete in unserer Ordination die für einen operativen Eingriff notwendigen Voruntersuchungen für eine interne OP-Freigabe an. Vorbestehende medikamentöse Therapien müssen oftmals vor [...]
weiterlesen
Ultraschallgezielte Infiltrationen / Röntgengezielte Infiltrationen
Anhand gezielter Betäubung einzelner Strukturen kann man diese im Idealfall als Hauptschmerzursache festmachen. Hat man nun einen solchen Schmerzgenerator identifziert kann man auch eine therapeutische Konsequenz folgen [...]
weiterlesen
Plantarfasziitis / Achillodynie / Fersensporn
Schmerzen bestehen bei dieser Diagnose im Bereich der Ferse entweder an der Sohle oder an der Achillessehne. Typischerweise sind dieSchmerzen am intensivsten bei den ersten Schritten nach längerem Sitzen/Liegen bzw. wieder [...]
weiterlesenHaben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und werden uns so rasch wie möglich bei Ihnen melden! Wenn Sie einen Rückruf wünschen, geben Sie uns bitte Ihre Telefonnummer bekannt.