Herzdurchblutungsstörungen (KHK, Herzinfarkt)
Auch der Herzmuskel benötigt Sauerstoff um seine Funktion ausüben zu können. Diese Versorgung erfolgt über die Herzkranzgefäße (Koronararterien). Im Falle von Engstellen oder Verschlüssen der Herzkranzgefäße, meist Folge von Arteriosklerose (hier sprechen wir von koronarer Herzkrankheit = KHK) droht eine Schädigung des Herzmuskels, im schlimmsten Fall ein Herzinfarkt. Je nach Ausprägung der KHK stehen medikamentöse Therapien, chirurgische Eingriffe (z.B. Bypass) oder Interventionen (Gefäßdehnung und Stentimplantationen) zur Verfügung.
zum Lexikon »Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
EKG
Bei einem Elektrokardiogramm (EKG) wird die Ausbreitung der elektrischen Aktivität des Herzens bildlich dargestellt. Mit Hilfe des EKGs lassen sich vielfältige Aussagen bezüglich der Herzfunktion machen, [...]
weiterlesen
Epicondylitis / Tennisellbogen / Tennisarm / Golferellbogen
Überlastung und Verkürzung der Streck- bzw. Beugemuskulatur der Langfinger bzw. des Handgelenks sind die Ursache dieser häufigen Schmerzzustände. Fester Händedruck oder auch nur Umdrehen eines Schlüssels imSchloss gestalten [...]
weiterlesen
Osteochondrose
Hierbei handelt es sich um schmerzhafte Reizzustände an der Grenzzone zwischen Bandscheibe und angrenzenden Wirbelkörpern, die entlang der gesamten Wirbelsäule auftreten können. Zumeist verursachen sie lokal Beschwerden [...]
weiterlesenHaben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und werden uns so rasch wie möglich bei Ihnen melden! Wenn Sie einen Rückruf wünschen, geben Sie uns bitte Ihre Telefonnummer bekannt.
