Herzdurchblutungsstörungen (KHK, Herzinfarkt)
Auch der Herzmuskel benötigt Sauerstoff um seine Funktion ausüben zu können. Diese Versorgung erfolgt über die Herzkranzgefäße (Koronararterien). Im Falle von Engstellen oder Verschlüssen der Herzkranzgefäße, meist Folge von Arteriosklerose (hier sprechen wir von koronarer Herzkrankheit = KHK) droht eine Schädigung des Herzmuskels, im schlimmsten Fall ein Herzinfarkt. Je nach Ausprägung der KHK stehen medikamentöse Therapien, chirurgische Eingriffe (z.B. Bypass) oder Interventionen (Gefäßdehnung und Stentimplantationen) zur Verfügung.
zum Lexikon »Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
Operationsfreigaben
Ich biete in unserer Ordination die für einen operativen Eingriff notwendigen Voruntersuchungen für eine interne OP-Freigabe an. Vorbestehende medikamentöse Therapien müssen oftmals vor [...]
weiterlesenSchleimbeutelentzündung an der Hüfte / Bursitis trochanterica / Trochanterschmerzsyndrom/ seitlicher Hüftschmerz / Gluteussyndrom / Tractus Syndrom (ITBS)
Schmerzen seitlich auf Höhe des Hüftgelenks ausstrahlend über den seitlichen Oberschenkel oder das Gesäß können nicht nur ein Hinweis auf ein Problem des Hüftgelenks darstellen. Wenn das Gehen beschwerlich und das [...]
weiterlesenHerzschwäche (Herzinsuffizienz)
Der Herzmuskel kann durch langjährigen Bluthochdruck, Herzklappenfehler, dauerhafte Sauerstoffunterversorgung im Rahmen einer KHK aber auch durch Infekte (Viren, Bakterien, Pilze), das eigene Immunsystem (Autoimmunerkrankungen) [...]
weiterlesenHaben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und werden uns so rasch wie möglich bei Ihnen melden! Wenn Sie einen Rückruf wünschen, geben Sie uns bitte Ihre Telefonnummer bekannt.