Herzdurchblutungsstörungen (KHK, Herzinfarkt)
Auch der Herzmuskel benötigt Sauerstoff um seine Funktion ausüben zu können. Diese Versorgung erfolgt über die Herzkranzgefäße (Koronararterien). Im Falle von Engstellen oder Verschlüssen der Herzkranzgefäße, meist Folge von Arteriosklerose (hier sprechen wir von koronarer Herzkrankheit = KHK) droht eine Schädigung des Herzmuskels, im schlimmsten Fall ein Herzinfarkt. Je nach Ausprägung der KHK stehen medikamentöse Therapien, chirurgische Eingriffe (z.B. Bypass) oder Interventionen (Gefäßdehnung und Stentimplantationen) zur Verfügung.
zum Lexikon »Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:

Carotis-Ultraschall
Beim Carotis-Ultraschall werden die großen Halsgefäße auf Gefäßwandablagerungen, Verkalkungen und Störungen im Blutfluss untersucht. Gefäßeinengungen können zu mangelhafter [...]
weiterlesen
Plantarfasziitis / Achillodynie / Fersensporn
Schmerzen bestehen bei dieser Diagnose im Bereich der Ferse entweder an der Sohle oder an der Achillessehne. Typischerweise sind dieSchmerzen am intensivsten bei den ersten Schritten nach längerem Sitzen/Liegen bzw. wieder [...]
weiterlesen
Ischias-Beschwerden / Bandscheibenvorfall
Vorwölbung von Bandscheibenmaterial der Hals- oder Lendenwirbelsäule in den Wirbelkanal, das Druck auf Rückenmark und Nervenwurzeln ausüben kann. Neben Nacken- bzw. Rückenschmerzen können daher auch Schmerzausstrahlung [...]
weiterlesenHaben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und werden uns so rasch wie möglich bei Ihnen melden! Wenn Sie einen Rückruf wünschen, geben Sie uns bitte Ihre Telefonnummer bekannt.