Funktionsstörungen der Herzklappen (Klappenvitien)
Die Herzkammern und Vorhöfe sind durch Herzklappen voneinander getrennt (Mitralklappe, Trikuspidalklappe), außerdem finden sich Herzklappen an den Ausflusstrakten beider Herzkammern (Aortenklappe, Pulmonalklappe), sodass das menschliche Herz in Summe vier Herzklappen zählt. Sie fungieren als Ventile um einen gerichteten Blutfluss zu gewährleisten.
Bei den Herzklappenfehlern (Vitien) unterscheidet man Verengungen (Stenosen) und Schlussunfähigkeiten (Insuffizienzen) der Klappen. Sie können angeboren oder im Lauf des Lebens erworben sein. Die Mitral- und Aortenklappe sind am häufigsten betroffen. Geringgradige Klappenfehler bedürfen meist keiner Therapie, höhergradige und symptomatische Vitien müssen medikamentös und/oder chirurgisch behandelt werden.
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:

Carotis-Ultraschall
Beim Carotis-Ultraschall werden die großen Halsgefäße auf Gefäßwandablagerungen, Verkalkungen und Störungen im Blutfluss untersucht. Gefäßeinengungen können zu mangelhafter [...]
weiterlesen
Herzschwäche (Herzinsuffizienz)
Der Herzmuskel kann durch langjährigen Bluthochdruck, Herzklappenfehler, dauerhafte Sauerstoffunterversorgung im Rahmen einer KHK aber auch durch Infekte (Viren, Bakterien, Pilze), das eigene Immunsystem (Autoimmunerkrankungen) [...]
weiterlesen
Das Herz
Das menschliche Herz ist ein großer Muskel, der sich in 4 Herzhöhlen gliedert: eine linke und rechte Herzkammer (Ventrikel) und zwei, den Kammern jeweils vorgeschaltete Vorhöfe (Atriae). Während die rechte Herzhälfte [...]
weiterlesenHaben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und werden uns so rasch wie möglich bei Ihnen melden! Wenn Sie einen Rückruf wünschen, geben Sie uns bitte Ihre Telefonnummer bekannt.