EKG
Bei einem Elektrokardiogramm (EKG) wird die Ausbreitung der elektrischen Aktivität des Herzens bildlich dargestellt.
Mit Hilfe des EKGs lassen sich vielfältige Aussagen bezüglich der Herzfunktion machen, insbesondere der Diagnose von Herzrhythmusstörungen und Herzdurchblutungsstörungen.
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:
Herzrhythmusstörungen
Unser Herz wird durch Nervenfasern des vegetativen Nervensystems versorgt und reagiert so auf äußere und innere Einflüsse wie körperliche Belastung, Stress und Emotionen. Die spontane Erregung des Reizleitungssystems [...]
weiterlesen
Herzdurchblutungsstörungen (KHK, Herzinfarkt)
Auch der Herzmuskel benötigt Sauerstoff um seine Funktion ausüben zu können. Diese Versorgung erfolgt über die Herzkranzgefäße (Koronararterien). Im Falle von Engstellen oder Verschlüssen der Herzkranzgefäße, meist [...]
weiterlesen
Ergometrie (Belastungs-EKG)
Bei einer Fahrradergometrie erfolgt eine kontinuierliche EKG-Aufzeichnung unter steigender Belastung. Einerseits kann damit die körperliche Trainingsleistung ermittelt werden, andererseits [...]
weiterlesenHaben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und werden uns so rasch wie möglich bei Ihnen melden! Wenn Sie einen Rückruf wünschen, geben Sie uns bitte Ihre Telefonnummer bekannt.
