EKG
Bei einem Elektrokardiogramm (EKG) wird die Ausbreitung der elektrischen Aktivität des Herzens bildlich dargestellt.
Mit Hilfe des EKGs lassen sich vielfältige Aussagen bezüglich der Herzfunktion machen, insbesondere der Diagnose von Herzrhythmusstörungen und Herzdurchblutungsstörungen.
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:

Plantarfasziitis / Achillodynie / Fersensporn
Schmerzen bestehen bei dieser Diagnose im Bereich der Ferse entweder an der Sohle oder an der Achillessehne. Typischerweise sind dieSchmerzen am intensivsten bei den ersten Schritten nach längerem Sitzen/Liegen bzw. wieder [...]
weiterlesen
Echokardiographie
Mit Hilfe der Echokardiographie (Herzultraschall) lässt sich die Morphologie und Funktion des Herzens erfassen. Es erlaubt die Beurteilung der Grösse der Kammern und Vorhöfe, der Dicke [...]
weiterlesen
Wirbelsäulenkatheter / Epiduralkatheter
Bei anhaltend schmerzhaften Bandscheibenvorfällen oder Vernarbungen nach Wirbelsäulenoperationen (Post-Diskektomie-Syndrom/Failed back surgery) haben sich Katheterverfahren etabliert, welche die kontinuierliche Gabe von [...]
weiterlesenHaben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und werden uns so rasch wie möglich bei Ihnen melden! Wenn Sie einen Rückruf wünschen, geben Sie uns bitte Ihre Telefonnummer bekannt.