Orthopädie 1140, Orthopäde 1140, Ärztezentrum 1140

Bluthochdruck (arterielle Hypertonie)

Von Bluthochdruck spricht man, wenn der Blutdruck des arteriellen Gefäßsystems chronisch erhöht ist. Als Grenzwert der Arztmessung gilt ein systolischer Blutdruck von 140mmHg und/oder ein diastolischer Blutdruck von 90mmHg. Da der Blutdruck ständig schwankt, sind zur exakten Diagnosestellung wiederholte Messungen erforderlich. Unterschieden werden sekundäre Hypertonieformen von der wesentlich häufiger vorkommenden primären oder essentiellen Hypertonie. Ursachen der sekundären Formen sind beispielsweise Störungen des Hormonsystems, des Herz-Kreislaufsystems, Nierenschäden, Schlafapnoe etc. Die Ursache der wesentlich häufigeren Form, der primären oder essentiellen Hypertonie, ist jedoch unbekannt. Begünstigende Faktoren sind falsche Ernährungsgewohnheiten, negativer Stress, Rauchen sowie mangelnde Bewegung. Auch die Genetik spielt in vielen Fällen eine Rolle. Die arterielle Hypertonie weist zumeist nur unspezifische Symptome auf. Folgeschäden wie die koronare Herzkrankheit, Nierenversagen und Schlaganfall sind allerdings für einen Großteil der Todesfälle in den Industrienationen verantwortlich. Zur Behandlung stehen verschiedene Medikamentengruppen zur Verfügung, die in Verbindung mit Änderungen des Lebensstils den Blutdruck effektiv senken und das Risiko von Komplikationen deutlich mindern können.

zum Lexikon »

Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:

Orthopädie 1140, Orthopäde 1140, Ärztezentrum 1140

Ultraschallgezielte Infiltrationen / Röntgengezielte Infiltrationen

Anhand gezielter Betäubung einzelner Strukturen kann man diese im Idealfall als Hauptschmerzursache festmachen. Hat man nun einen solchen Schmerzgenerator identifziert kann man auch eine therapeutische Konsequenz folgen [...]

weiterlesen
Orthopädie 1140, Orthopäde 1140, Ärztezentrum 1140

Operationsfreigaben

Ich biete in unserer Ordination die für einen operativen Eingriff notwendigen Voruntersuchungen für eine interne OP-Freigabe an. Vorbestehende medikamentöse Therapien müssen oftmals vor [...]

weiterlesen
Orthopädie 1140, Orthopäde 1140, Ärztezentrum 1140

Epicondylitis / Tennisellbogen / Tennisarm / Golferellbogen

Überlastung und Verkürzung der Streck- bzw. Beugemuskulatur der Langfinger bzw. des Handgelenks sind die Ursache dieser häufigen Schmerzzustände. Fester Händedruck oder auch nur Umdrehen eines Schlüssels imSchloss gestalten [...]

weiterlesen

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und werden uns so rasch wie möglich bei Ihnen melden! Wenn Sie einen Rückruf wünschen, geben Sie uns bitte Ihre Telefonnummer bekannt.

Aufgrund Ihrer DSGVO Einstellungen wird dieser Inhalt nicht geladen.
Top