Atemnot (Dyspnoe)
Unter Dyspnoe versteht man eine mit dem Gefühl der Atemnot einhergehende erschwerte Atemtätigkeit. Wenn die Atemnot nur unter körperlicher Belastung auftritt, spricht man von Belastungsdyspnoe. Treten die Beschwerden schon in Ruhe auf, bezeichnet man dies als Ruhedyspnoe. Nicht nur Lungenerkrankungen, sondern auch verschiedene Herzerkrankungen sind eine häufige Ursache für Atemnot. Atemnot kann z.B. erstes Symptom bei einer Herzschwäche, Herzklappenerkrankungen, Lungenhochdruck, Rhythmusstörungen und auch bei der koronaren Herzkrankheit sein. Wenn das Symptom Atemnot erstmals auftritt ist es daher besonders wichtig diese ehest möglich abzuklären, um die zugrundeliegende Ursache behandeln zu können. Besonders wichtig in diesem Zusammenhang ist der Ausschlußpotentiell lebensbedrohlicher Erkrankungen wie z.B einer Lungenembolie (Pulmonalembolie).
zum Lexikon »Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren:

Echokardiographie
Mit Hilfe der Echokardiographie (Herzultraschall) lässt sich die Morphologie und Funktion des Herzens erfassen. Es erlaubt die Beurteilung der Grösse der Kammern und Vorhöfe, der Dicke [...]
weiterlesen
Knöchel-Arm-Index-Messung
Im Falle von Beinschmerzen in Ruhe und/oder bei Belastung, ist an eine Durchblutungsstörung infolge einer Arteriosklerose der Beinarterien zu denken. Zur Diagnostik werden mittels Ultraschall [...]
weiterlesen
Ultraschallgezielte Infiltrationen / Röntgengezielte Infiltrationen
Anhand gezielter Betäubung einzelner Strukturen kann man diese im Idealfall als Hauptschmerzursache festmachen. Hat man nun einen solchen Schmerzgenerator identifziert kann man auch eine therapeutische Konsequenz folgen [...]
weiterlesenHaben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und werden uns so rasch wie möglich bei Ihnen melden! Wenn Sie einen Rückruf wünschen, geben Sie uns bitte Ihre Telefonnummer bekannt.